Linienanalyse leicht gemacht!
Wie fast all unsere Hard- und Software-Produkte aus eigener Entwicklung, Fertigung und Programmierung hat auch unser IT-Tool zur Betriebsdatenerfassung (BDE) und Linienanalyse kürzlich einen neuen Namen erhalten: HEUFT CyBridge.profiler! Aktuelle Neuerungen in Sachen Funktionalität, Modularität, Usability und Design erleichtern es, damit die Effizienz und Produktionsqualität kompletter Abfüll- und Verpackungsanlagen nachhaltig zu sichern.
Er baut eine Brücke in die digitale Welt. Und erfasst Betriebs- und Qualitätsdaten in Echtzeit. Als schlanke Software-Lösung protokolliert er zum Beispiel automatisch regelmäßige Testbehälterprogramme, mit denen Inspektionssysteme von HEUFT ihre eigene Erkennungsleistung überprüfen. Über die Server-Plattform HEUFT CyBrigde.hub, die physisch als Rack sowie auch als virtuelle Variante zur Integration in ein bereits bestehendes Server-Umfeld erhältlich ist, gelingt mit dem neuen HEUFT CyBridge.profiler eine umfassende BDE und Linienanalyse, die Kennzahlen von HEUFT-Inspektoren in einer Linie genauso mit einbezieht wie die von Maschinen anderer Hersteller.
Der HEUFT CyBridge.profiler kann nämlich nicht nur mit Geräten von HEUFT via Netzwerk verbunden werden, sondern auch mit allen anderen Maschinen in der Abfüllanlage. Die Verantwortlichen fürs Effizienz- und Qualitätsmanagement dort können sich so jederzeit einen aktuellen Überblick über deren Status verschaffen. Die neue übersichtliche Oberfläche mit attraktiv aufbereiteten Kennzahlen, Meldungen, Statistiken, Diagrammen und Grafiken lässt sich jetzt auf allen gängigen Webbrowsern und mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones exakt und anschaulich anzeigen. HEUFT CyBridge.profiler-User entscheiden selbst, wie beispielsweise Verbrauchszähler oder HACCP-Daten darauf am besten dargestellt werden, um die Performance einzelner Geräte, die Overall Equipment Effectiveness (OEE) und die Gesamt-Produktionsqualität überwachen und auswerten zu können.
Umfassende Betriebsdatenerfassung, individuelle Analysen
Dazu berechnet das weiterentwickelte BDE-Tool alle relevanten Kennzahlen OMAC-konform nach den Vorgaben der von HEUFT als Industriepartner mitgestalteten Weihenstephan Standards und bereitet sie individuell auf. Unterschiedliche Zähler lassen sich in ein und demselben Diagramm darstellen, um zum Beispiel die Anzahl der bei der Inline-Inspektion überprüften mit derjenigen der anschließend ausgeleiteten Behälter zu vergleichen. Schwachstellen und Störungen werden so direkt aufgedeckt. Deren Ursachen lassen sich dann schon beheben, bevor die Effizienz ganzer Linien leidet. Ungeplante Stillstände werden komplett vermieden oder zumindest nachhaltig verkürzt.
Von der Logik- bis zur Pufferanalyse, vom Stillstand-Monitoring über den Batch-Report bis zum für Pharmaproduzenten relevanten Audit-Trail-Protokoll: Modular aufgebaut, lässt sich der HEUFT CyBridge.profiler jetzt noch gezielter auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Abfüllers und die individuellen Anforderungen der zuständigen Linienmanagers zuschneiden – und bei Bedarf auch nachträglich noch um zusätzliche Funktionen und Features erweitern. Neu ist auch die komplette Anlagenvisualisierung mit Status- und Ereignisanzeigen in Echtzeit und die Sicherung der Konfigurationsdaten und Logbucheinträge aller angeschlossenen Geräte in einem neuen zentralen Archiv für einfache Rücksetzungen.
Permanentes Monitoring, professionelles Reporting
Für ein umfassendes Reporting wichtiger Kennzahlen generiert der HEUFT CyBridge.profiler professionelle Berichte, die sich jederzeit ausdrucken, elektronisch versenden und – zur Erfüllung grundlegender Dokumentationspflichten – langfristig archivieren lassen. Zur Analyse der Linieneffizienz enthält so ein Report dann zum Beispiel anschaulich aufbereitete Infografiken, welche die Netto-Betriebszeit einzelner Maschinen mit der gesamten Betriebszeit der jeweiligen Linie vergleichen.
Wie erwähnt, gilt das sowohl für Kontrollgeräte, Inspektionssysteme und Etikettierer von HEUFT als auch für Maschinen anderer Anbieter. Sogar deren digitale und analoge Signale lassen sich in die Analyse mit einbeziehen, so dass zum Beispiel ein exaktes Monitoring der Laugentemperatur des Flaschenwaschers oder der Ausfallzeiten der Füllmaschine möglich wird. Wichtige Leistungskennzahlen lassen sich frei auswählen, festlegen und weiter berechnen, um auch ganz spezifische Analysen und Reports zu generieren.
Systemtechnik 4.0
Die nötige Inspektionsqualität sichern u.a. die Protokollierung der Selbsttestprogramme von HEUFT-Inspektoren, das Monitoring von HACCP-Grenzwerten und auch das neu integrierte Modul zur Rezeptur- und Sortenüberwachung – eine ideale Ergänzung zum ebenfalls frisch umbenannten HEUFT CyBrigde.reciper, der eine komplette Rezepturverwaltung und zentrale Sortenumstellung verwirklicht.
Dank brandneuer Features, noch mehr Modularität und Flexibilität, einem aufgeräumten, modernen Design und optimierter Usability ist mit beiden weiterentwickelten IT-Tools von HEUFT jetzt einfach noch mehr drin, wenn es darum geht die Effizienz, Produktivität und Produktionsqualität ganzer Abfüll- und Verpackungslinien nachhaltig hochzuhalten. Mit innovativer Systemtechnik 4.0 bauen sie eine sichere Brücke in die digitale Welt.