Leerdoseninspektion

 
cl_ii.png

HEUFT canLine II

Leerdosen in Topform: Sicherheit und Effizienz bei der Dosenabfüllung.

Fehlerhafte Getränkedosen erkennen und aus dem Verkehr ziehen, ehe sie die Produktivität der Abfüllanlage ausbremsen und die Sicherheit des Endproduktes gefährden können: Der extrem kompakte HEUFT canLine II macht die Leerdoseninspektion zum Schutz vor Verschließerblockaden und Produktkontamination leistungsstark wie nie zuvor. Dafür sorgt nicht nur die hochautomatisierte HEUFT SPECTRUM II-Plattform, sondern zusätzlich u.a. auch eine intelligente Sensorkamera mit adaptiver LED-Beleuchtung.

ANFRAGE

 

Mündungs- und Bördelrandinspektion

Verformungen erkennen, Verschließbarkeit sichern: Volle Linieneffizienz und Verpackungsintegrität bei der Dosenabfüllung.

Verformt, verzogen, eingedellt: Leerdosen mit Formabweichungen im Mündungsbereich oder Einbuchtungen am Bördelflansch setzen die Effizienz und Produktivität der Abfüllung sowie die Dichtigkeit und Integrität des Vollguts aufs Spiel. Ist etwa die obere Öffnung der Leerdose oval statt rund, passt der Deckel nicht drauf. Die Folge: Blockaden im Verschließer, die zu produktivitätsbremsenden Stillständen ganzer Dosen-Linien führen können. Und selbst, wenn das Verschließen gelingt, können Defekte wie unterbrochene, eingebuchtete Bördelränder die Dichtigkeit des fertigen Primärpackmittels und damit die mikrobielle Reinheit des enthaltenen Getränks gefährden.

Weiterlesen...

 


 

Innenwand- und Bodeninspektion

Dellen, Verunreinigungen und Fremdkörper identifizieren: Leerdoseninspektion für volle Produktsicherheit.

Spitzenleistung dank Tiefenschärfe: Die neuartige, automatisch höhenverstellbare Farb-Sensorkamera zur Top-Down-Leerdoseninspektion verfügt nicht nur über einen integrierten Bildwandler und eine adaptive Beleuchtung mit einzeln ansteuerbaren LEDs für jeweils optimale Sichtverhältnisse, sondern auch über eine derartige Tiefenschärfe, dass – im Zusammenspiel mit der lernfähigen HEUFT reflexx A.I -Echtzeit-Bildverarbeitung – auch eingedellte oder stark verunreinigte Innenwände sowie Verschmutzungen und Fremdkörper am Dosenboden klar erkennbar werden.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


Fehlerausleitung

Rückrufe verhindern: Sichere Ausschleusung fehlerhafter Behälter.

Schnell, schonend, treffsicher: Höchste Präzision bei der Fehlererkennung nützt nur dann etwas, wenn betroffene Produkte anschließend auch aus dem Verkehr gezogen werden. Das erledigen Ein- und Mehrsegment-Ausleitsysteme der HEUFT rejector-Reihe präzise und schonend zugleich.

Fullscreen


Produktmonitoring und Selbsttests

Auf Nummer sicher gehen: Exakte Produktverfolgung, regelmäßige Selbsttests.

Immer wissen, wo sich ein bestimmtes Produkt aktuell befindet: Dazu wird jedes einzelne ganz genau verfolgt. Das stellt sicher, dass keines uninspiziert bleibt.

Weiterlesen...

 


Einfache Sortenwechsel

Selbstätig umstellen: Automatische und assistierte Formatwechsel.

In Dosenlinien sind Sorten- und Formatwechsel an der Tagesordnung. Um sie schnell, einfach und fehlerfrei umzusetzen, verfügt schon die übergeordnete HEUFT SPECTRUM II-Plattform, auf der der HEUFT canLine II basiert, über einen nie dagewesenen Grad an Automatisierung und Unterstützung für den Benutzer: Die Höhe der intelligenten Farb-Sensor-Kamera wird genauso selbsttätig an das neue Behälterformat angepasst wie die Durchlaufbreite der Führungsgeländer im Inspektionsbereich. HEUFT NaVi bietet dem Anwender dabei eine audiovisuelle Schritt-für-Schritt-Assistenz, die Sortenwechsel einfach einfach macht. Die neuartige adaptive LED-Beleuchtung, die direkt in die Sensor-Kamera integriert ist, passt sich ebenfalls vollautomatisch an die geänderte Sorte an, ganz gleich ob es sich um Standard-Getränkedosen, Sleek- oder Slim Cans in unterschiedlichsten Kolorierungen handelt: Für jede Art von Leerdose realisieren die einzeln ansteuerbaren LEDs automatisch genau die richtige, schatten- und reflexionsfreie Ausleuchtung aller zu untersuchenden Areale. Sämtliche Sorteneinstellungen bleiben dauerhaft im System hinterlegt und jederzeit reproduzierbar.


Optionale Zusatzfunktionen

Noch mehr erkennen: Erweiterungen des Funktionsumfangs.

Modular aufgebaut, lassen sich HEUFT SPECTRUM II-Systeme jederzeit ausbauen. So lässt sich der Funktionsumfang des HEUFT canLine II optional um eine Erkennungseinheit zur optischen Inspektion der Außenwände erweitern. Zerkratzte, fehlbedruckte und sortenfremde Dosen lassen sich damit noch vor dem Befüllen aufspüren und aussortieren. Die teach-in-fähige Hochleistungsbildverabeitung merkt sich dabei individuelle Qualitätsansprüche. Das stellt sicher, dass nur die Dosen in den Handel gelangen, die einwandfrei und sortenrein ausgestattet sind.


 

HEUFT SPECTRUM II

Einfach automatisieren: Universelle Geräteplattform für maximale Performance.

Hochautomatisiert, universell, leistungsstark: HEUFT SPECTRUM II sorgt für optimale Erkennungs- und Betriebssicherheit bei der Inline-Inspektion zur nachhaltigen Sicherung von Produktqualität und Linieneffizienz.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT reflexx A.I.

Einfach mehr erkennen: Echtzeit-Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz.

Die KI-Disziplin des Machine Learning zur gezielten Objektklassifikation beherrscht unsere selbst entwickelte Bildverarbeitung schon seit 2010! Und hat seitdem schon jede Menge dazugelernt: Intelligente Filter unterscheiden etwa Wassertropfen auf dem Behälter von Luftblasen im Glas und ermöglichen es unter anderem sogar, winzige Defekte zu identifizieren, die sich hinter ACLs oder Embossings verbergen. Jetzt nutzt HEUFT reflexx A.I. auch Deep Learning!

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT NaVi

Einfach wissen, was zu tun ist: Selbsterklärende audiovisuelle Benutzerführung.

Intuitiv, individuell, audiovisuell: Um HEUFT SPECTRUM II-Systeme sicher zu betreiben, braucht man keine Vorkenntnisse. Die Benutzerführung HEUFT NaVi erklärt sich von selbst und unterstützt den jeweiligen Anwender Schritt für Schritt.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT checkPoints

Einfach sehen, wo etwas zu tun ist: Problemlose Lokalisierung.

Klar, direkt, zielführend: In den seltenen Fällen, in denen manuelle Eingriffe notwendig sind, findet sich der Anwender sofort zurecht. Denn zusätzlich zu den audiovisuellen Informationen, die HEUFT NaVi bietet, machen auffällige HEUFT checkPoints auf einen Blick klar, wo genau Hand angelegt werden muss.

Weiterlesen...

 


Netzwerktechnologien

Alles vernetzen: Online-Anbindung für mehr Effizienz und Qualität.

Informationsübermittlung in Echtzeit, Betriebsdatenerfassung, Linienanalyse und Fernwartung: Die Lösung heißt Vernetzung!

Weiterlesen...

 


HEUFT rejector

Fehlerhafte Erzeugnisse aus dem Verkehr ziehen: Die passende Ausleitung für alle Fälle.

Zur sicheren Ausleitung fehlerhafter Leerdosen selbst im High-Speed-Bereich eignet sich das Ausleitsystem HEUFT pusher optimal.


 

 

  • wirksamer Schutz vor Produktivitätseinbußen aufgrund von Blockaden im Füller-Verschließer-Komplex
  • nachhaltige Sicherung der Integrität und Qualität des Endprodukts
  • moderne HEUFT SPECTRUM II-Steuereinheit für volle Automatisierung und einfach mehr Präzision bei der Behälterverfolgung, -inspektion und -ausleitung
  • Hochleistungsbildverarbeitung HEUFT reflexx A.I für maximale Erkennungssicherheit
  • vollautomatische Sortenwechsel mit audiovisueller Schritt-für-Schritt-Assistenz
  • sichere Ausleitung fehlerhafter Behälter inklusive Ausleitüberwachung
  • einfache Auf- und Nachrüstung dank modularem Systemaufbau
  • besonders kompakte Abmessungen
  • Leistungsbereich: bis zu 144.000 Leerdosen / h