Leerflascheninspektion

 
is_ii.png

HEUFT InLine II IS

Premium zum Standard machen: Echte Spitzentechnologie zur lückenlosen Leerflascheninspektion.

Hochautomatisiert, leistungsstark, betriebssicher: Der HEUFT InLine II IS ist der neue Standard zur Komplettinspektion von Leerflaschen. Das Beste aus dem Premium-Gerät HEUFT InLine II IXS wurde dazu in ein System der nächsten Generation mit einer völlig neuartigen kompakten, hygiene- und wartungsoptimierten Konstruktion transferiert. Das Ergebnis: Ein leistungsstarker, umfassend ausgestatteter und einfach zu betreibender Leerflascheninspektor, der Maßstäbe setzt und den Stand der Technik definiert: Premium wird zum Standard!

 

ANFRAGE

Einlaufkontrolle

Sortenreinheit sicherstellen: Einlaufkontrolle zur Vorsortierung.

Defekt, abweichend, sortenfremd: Damit solche Flaschen erst gar nicht hereinkommen und die Performance der Inspektion und gesamten Abfüllanlage beeinträchtigen, lässt sich der HEUFT InLine II IS mit verschiedenen Technologien zur Einlaufkontrolle inklusive Ausleitsystem ausstatten. Vor der eigentlichen Leerflascheninspektion gelingt so eine gezielte Vorsortierung für eine sortenreine Zuführung: Nur geeignete Leerbehälter, die sich problemlos inspizieren und befüllen lassen, kommen durch. Das sichert nicht nur die Produktionsqualität, sondern zugleich auch auch die Effizienz und Produktivität der gesamten Linie.

 


Optische Bodeninspektion

Alles abdecken: Zuverlässige Detektion von Sicherheitsrisiken am Grund der Leerflasche.

Folien, Zigarettenkippen, Metallteilchen: Um Fremdkörper sicher zu detektieren, vollzieht das System eine optische Bodeninspektion. Hunderte speziell angeordnete LEDs, die sich flexibel ansteuern lassen, sorgen bei jeder Flaschensorte für eine homogene Ausleuchtung des gesamten Bodenbereichs vom Zentrum bis zum Außenrand. So machen geschickt positionierte Hochleistungskameras sogar transparente und reflektierende Fehler sichtbar – unabhängig von ihrer jeweiligen Position. Bei der lückenlosen Inspektion des gesamten Flaschenbodens lassen sich so auch Glassplitter, Ausbrüche und Risse klar identifizieren. Die Bildverarbeitung HEUFT reflexx A.I kombiniert und analysiert die Erkennungsbilder in Echtzeit und realisiert ein gezieltes Teach-In.

Fullscreen


Mündungs- und Gewindeinspektion

Defekte und Risse finden: Sicherheit rund um die Flaschenöffnung.

Defekte, Risse, Rostringe, Verschmutzungen an der Flaschenmündung und Defekte am Gewinde: Um solche Fehler zu finden, bevor sie die Produktsicherheit gefährden, verfügt das System über ausgeklügelte Technologien zur optischen Mündungs- und Gewindeinspektion. Sie deckt nicht nur die komplette Dichtfläche ab, sondern auch den gesamten Underchip- bzw. Gewindebereich darunter. Innovative LED-Beleuchtungs- und Kameratechnologien realisieren eine nochmals verbesserte Dichtflächeninspektion: Die integrierte Farbringinspektion macht sogar thermische Cracks, Spannungsrisse und andere Fehler ohne Materialverlust sichtbar. Die Genauigkeit bei der Erkennung von Verunreinigungen und Defekten unterhalb davon sowie im Innenbereich der Mündung und in den Gewindegängen ist extrem hoch. So ist die Unversehrtheit des Areals rund um die Flaschenöffnung ebenso gesichert wie die Verschließbarkeit der zu befüllenden Leerflasche.

Fullscreen


360°-Seitenwandinspektion

Rundum inspizieren: Lückenlose Komplettuntersuchung.

Verschmutzungen, Defekte, Einschlüsse oder Risse: Wer solche Qualitätsmängel sicher erkennen will, kommt an einer Rundum-Inspektion nicht vorbei. Denn schließlich gilt es, die Seitenwände der Leerflaschen lückenlos abzudecken. Das realisiert der HEUFT InLine II IS mithilfe von maximal zwei optischen Vierfach-Seitenwandinspektionsmodulen mit verdoppelter Auflösung. Mehrere Hochleistungskameras liefern bis zu acht klare Ansichten, die deutlich mehr als 360° des gesamten Volumens jeder einzelnen Flasche abdecken. Mit präziser Servotechnologie werden die Leerbehälter dazu gezielt gedreht und an jeder einzelnen Erkennungsstation optimal ausgerichtet. Eine homogene Ausleuchtung sorgt dabei für schatten- und reflexionsfreie Erkennungsbilder. Diese werden von der HEUFT reflexx A.I in Echtzeit kombiniert und analysiert. Die Hochleistungsbildverarbeitung unterscheidet dabei harmlose Behälterstrukturen sicher von tatsächlichen Fehlern und realisiert ein gezieltes Teach-In.

Fullscreen


Restflüssigkeitserkennung

Lauge, Öle und Lacke aufspüren: Wirksamer Schutz vor Produktkontamination.

Ätzende Lauge, Öl oder Lack: Schon kleinste Mengen solcher Restflüssigkeiten bedrohen massiv die Sicherheit des Endprodukts und die Gesundheit des Konsumenten. Um betroffene Leerflaschen bereits vor dem Befüllen zu erkennen und aus dem Verkehr zu ziehen, verfügt das System über zwei verschiedene Verfahren: Mit Hochfrequenztechnik identifiziert es Restlauge, mit Infrarotsensoren Öle und Lacke. Wie sämtliche Erkennungsmodule des komplett neu konstruierten HEUFT InLine II IS sind die Einheiten zur Detektion von Restflüssigkeit voll integriert, sicher eingehaust und motorisch verstellbar. Das gilt auch für den HEUFT fluid, der früher außerhalb des Inspektors, am Transportband, positioniert werden musste. Dank der neuartigen Konstruktion des Leerflascheninspektors stellt das kompakte Modul zur Restlaugenerkennung jetzt direkt im Gerät seine beeindruckende Präzision unter Beweis.

Fullscreen


Fehlerausleitung

Rückrufe verhindern: Sichere Ausschleusung fehlerhafter Behälter.

Schnell, schonend, treffsicher: Höchste Präzision bei der Fehlererkennung nützt nur dann etwas, wenn betroffene Produkte anschließend auch aus dem Verkehr gezogen werden. Das erledigen Ein- und Mehrsegment-Ausleitsysteme der HEUFT rejector-Reihe präzise und schonend zugleich.

Fullscreen


 

Produktmonitoring und Selbsttests

Auf Nummer sicher gehen: Exakte Produktverfolgung, regelmäßige Selbsttests.

Immer wissen, wo sich ein bestimmtes Produkt aktuell befindet: Dazu wird jedes einzelne ganz genau verfolgt. Das stellt sicher, dass keines uninspiziert bleibt.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


Einfache Sortenwechsel

Automatisch umstellen: Servogesteuerte Justierung des Transportriemens.

Auf dem clever angetriebenen Transporteur verwirklicht präzise Servotechnik nicht nur eine gezielte Drehung und exakte Feinausrichtung der Flaschen für eine lückenlose Komplettinspektion. Zusätzlich passt sie bei Sortenwechseln die Höhe und Weite des Transportriemens ganz genau an das geänderte Flaschenformat an. Das Gleiche gilt für die Positionierung sämtlicher Erkennungen. Dank eindeutig reproduzierbarer Sorteneinstellungen gelingt dies komplett automatisch. Das reduziert den Bedarf manueller Eingriffe, schont personelle Ressourcen und spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Effizienz- und Produktivitätseinbußen aufgrund langwieriger Umrüstzeiten werden nachhaltig reduziert.


Optionale Zusatzfunktionen

Noch mehr erkennen: Erweiterungen des Funktionsumfangs.

Modular aufgebaut, lassen sich HEUFT SPECTRUM II-Systeme jederzeit ausbauen. Je nach Leistungsbereich und Qualitätsanspruch stehen etwa Zweifach- oder Vierfach-Seitenwandinspektionen zur Auswahl. Für Mehrweg-Abfüller ist eine spezielle Scuffing-Erkennung verfügbar. Die lässt sich mit einer Ausleitratenregelung kombinieren, so dass weniger stark verscuffte nur dann herausgezogen werden, wenn es die Produktionssituation gerade zulässt. Hinter Einbrandetiketten verborgene Defekte und Verunreinigungen macht die jederzeit integrierbare ACL-Erkennung sichtbar. Auch zur Mündungs- und Gewindeinspektion bietet der HEUFT InLine II IS unterschiedliche Optionen – von der Farbringinspektion der Dichtfläche bis zur Ovalitätserkennung. Für redundanten Schutz sind, zusätzlich zu den bereits im Gerät integrierten, weitere Restflüssigkeitserkennungen am Band anbindbar.


 

HEUFT SPECTRUM II

Einfach automatisieren: Universelle Geräteplattform für maximale Performance.

Hochautomatisiert, universell, leistungsstark: HEUFT SPECTRUM II sorgt für optimale Erkennungs- und Betriebssicherheit bei der Inline-Inspektion zur nachhaltigen Sicherung von Produktqualität und Linieneffizienz.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT reflexx A.I.

Einfach mehr erkennen: Echtzeit-Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz.

Die KI-Disziplin des Machine Learning zur gezielten Objektklassifikation beherrscht unsere selbst entwickelte Bildverarbeitung schon seit 2010! Und hat seitdem schon jede Menge dazugelernt: Intelligente Filter unterscheiden etwa Wassertropfen auf dem Behälter von Luftblasen im Glas und ermöglichen es unter anderem sogar, winzige Defekte zu identifizieren, die sich hinter ACLs oder Embossings verbergen. Jetzt nutzt HEUFT reflexx A.I. auch Deep Learning!

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT NaVi

Einfach wissen, was zu tun ist: Selbsterklärende audiovisuelle Benutzerführung.

Intuitiv, individuell, audiovisuell: Um HEUFT SPECTRUM II-Systeme sicher zu betreiben, braucht man keine Vorkenntnisse. Die Benutzerführung HEUFT NaVi erklärt sich von selbst und unterstützt den jeweiligen Anwender Schritt für Schritt.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT checkPoints

Einfach sehen, wo etwas zu tun ist: Problemlose Lokalisierung.

Klar, direkt, zielführend: In den seltenen Fällen, in denen manuelle Eingriffe notwendig sind, findet sich der Anwender sofort zurecht. Denn zusätzlich zu den audiovisuellen Informationen, die HEUFT NaVi bietet, machen auffällige HEUFT checkPoints auf einen Blick klar, wo genau Hand angelegt werden muss.

Weiterlesen...

 


Netzwerktechnologien

Alles vernetzen: Online-Anbindung für mehr Effizienz und Qualität.

Informationsübermittlung in Echtzeit, Betriebsdatenerfassung, Linienanalyse und Fernwartung: Die Lösung heißt Vernetzung!

Weiterlesen...

 


HEUFT CleanDesign

Ganz einfach reinigen: Hygieneoptimierte Konstruktion.

Zugänglich, sauber, sicher: Sein HEUFT CleanDesign prädestiniert das System für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen.

Weiterlesen...

 

Fullscreen


HEUFT rejector

Fehlerhafte Erzeugnisse aus dem Verkehr ziehen: Die passende Ausleitung für alle Fälle.

Zur sicheren Ausleitung fehlerhafter Leerflaschen eignen sich zum Beispiel die Einsegmentausleitungen HEUFT mono und HEUFT flip sowie die Mehrsegment-Systeme HEUFT DELTA-FW und HEUFT DELTA-K optimal. Bis zu vier Ausleitsysteme lassen sich an den HEUFT InLine II IS anbinden. So gelingt auch eine nach Fehlertypen sortierte Ausleitung.


 

  • der neue Standard zur lückenlosen Komplettinspektion von bis zu 84.000 Leerflaschen pro Stunde
  • gezielter Transfer von Spitzentechnologien aus dem Premium-Gerät HEUFT InLine II IXS in eine komplett neue, kompakte und wartungsoptimierte Konstruktion
  • überlegene optische und sensorische Erkennungstechnologien
  • optimierter Transport und präzise Ausrichtung der Flaschen für deutlich über 360° Abdeckung bei der Seitenwandinspektion mit verdoppelter Auflösung
  • noch präzisere optische Boden-, Mündungs-, Dichtflächen-, Gewinde- und Underchip-Inspektion
  • volle Integration, sichere Einhausung und automatische Justierung aller Erkennungseinheiten
  • unkomplizierter Ausbau der Funktionalität durch zusätzlich intergrierbare Module wie Scuffing- oder ACL-Erkennung
  • hochautomatisierte HEUFT SPECTRUM II-Plattform mit selbsterklärender Benutzerführung HEUFT NaVi für umfangreiche audiovisuelle Schritt-für-Schritt-Assistenz
  • flexibel schwenkbares, beidseitig benutzbares Schwanenhals-Steuerterminal
  • lernfähige Echtzeit-Bildverarbeitung mit Teach-In-Funktion
  • minimaler Reinigungs- und Wartungsaufwand dank besonders leicht zugänglichem, rahmen- und tischlosem HEUFT CleanDesign
  • Online-Anbindung zur Fernwartung und Betriebsdatenerfassung
Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playback Rate
1
    Chapters
    • Chapters
    Subtitles
    • subtitles off
    Captions
    • captions off
    Quality
    • 1080p
    • 720p
    • 360p